Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten gemäß Art. 13 und 14 EUDatenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Staatlich Bad Meinberger
Mineralbrunnen GmbH & Co. KG
Am Waldstadion 1
32805 Horn – Bad Meinberg
Tel. +49 (0) 5234 9009 0
Fax +49 (0) 5234 9009 99
Internet: http://www.badmeinberger.de
E-Mail: info@badmeinberger.de
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter:
Lars Christiansen
Laiks GmbH
Echternstr. 76
32657 Lemgo
Tel. +49 (0) 5261 2172591
E-Mail info@ds-christiansen.de
Zweck der Datenverarbeitung:
Ihre Daten werden erhoben zur:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke)
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.)
Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt.)
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, Interessenabwägung.)
Berechtige Interesse des Verantwortlichen:
Eine Verarbeitung Ihrer geschäftlichen Kontaktdaten erfolgt auf der Rechtsgrundlage der berechtigten Interessen der erhebenden Stelle gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.
Geschäftliche Kontaktdaten werden für die Anfrage von Angeboten und zur Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit von Ihnen angebotenen Dienstleistungen aus öffentlich zugänglichen Quellen erhoben.
Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden
Wir verarbeiten folgende Kategorien von personenbezogenen Daten von Ihnen:
Quelle der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden i. d. R. direkt bei Ihnen erhoben. Daten können auch aus öffentlich zugänglichen Quellen erhoben werden. Eine Erhebung findet nur statt, wenn Sie ihre Daten für den Zugriff freigegeben haben.
Empfänger der Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an:
Übermittlung in Drittländer:
Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
Dauer der Speicherung:
Ihre Daten werden nach der Erhebung zehn Jahre für steuerrelevante Unterlagen bzw. sechs Jahre für sonstige Geschäftsbriefe gespeichert.
Betroffenenrechte:
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüften wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
Automatisierte Entscheidungsfindung:
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling werden nicht eingesetzt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.